Willkommen beim Bezirkselternausschuss (BEA) Hamburg Mitte!
Der BEA Hamburg Mitte ist die die offizielle gesetzliche Elternvertretung aller Krippen, Kitas sowie der Nachmittags- und Ferienbetreuung an GBS-Schulen im Bezirk Hamburg Mitte und besteht aus Elternvertretern jeder einzelner dieser Einrichtungen.
Schauen Sie sich gerne um, stöbern Sie durch unsere Hintergrundinformationen - oder treten Sie direkt mit uns in Kontakt!
Sie haben neue Elternvertreter gewählt? Melden Sie die gewählten BEA-Delegierten gleich hier!
LEA Stellungnahme zur aktuellen Situation
- Kategorie: Aktuelles LEA
Stellungnahme des LEA Hamburg zur aktuellen Situation
Wir verstehen das Bestreben, die Betreuungszahlen in den Einrichtungen zu verringern, um das Infektionsgeschehen im Allgemeinen weiter einzudämmen und das Kita-Personal zu schützen. Dies unterstützen wir grundsätzlich. Uns drängt sich aber der Eindruck auf, dass von Seiten der Politik die hohen Fall- und Todeszahlen durch weitere Schließungen der Schulen und Kindertagesstätten verringert werden sollen, ohne dabei in den Bereichen zu handeln, in denen das Infektionsgeschehen tatsächlich am größten ist. Daher möchten wir darauf hinweisen, dass
Corona: Umsetzung des MPK Beschlusses in Hamburg
- Kategorie: Aktuelles Hamburg
Update 21.01.2021 - PM Sozialbehörde und Schreiben der Sozialbehörde an die Eltern
Der Hamburger Senat hat gestern nach einer Sondersitzung mitgeteilt, wie die Umsetzung der MPK-Beschlüsse für Hamburg erfolgen sollen.
Die Hamburger Corona-Eindämmungsverordnung wird entsprechend überarbeitet und veröffentlicht, sobald die fachliche Abstimmung zwischen den Behörden und die erforderliche Rechtsprüfung abgeschlossen sind. Die einzelnen Punkte - u. a. Kita und Schule:
Save the Date: "Krise als Chance" - Thema der LEA Sitzung am 20. Januar 2021
- Kategorie: Aktuelles LEA
Heute Thema der LEA Sitzung: Austausch und Diskussion zu folgender Thematik:
Die Krise als Chance
Wie können wir die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt von Eltern und Fachkräften stärken.
- An welcher Stelle und welcher Orts gelingt dies bereits gut? Wie gelingt dies und was genau unterstützt diese Zusammenarbeit.
- Wo gibt es noch Hindernisse? Welche Vorurteile stehen möglicherweise im Weg?
Die Sitzung findet online statt. Link zur Teilnahme findet sich in der Einladung.
Weitere Infos bitte der noch geänderten Einladung entnehmen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.